Zum Inhalt springen

weisskunst.de

Nachrichten für Brennsuppenkanuten

  • Kunst
    • Zehn Thesen zur bildenden Kunst
    • Künstler*innen
      • Eine Plastiktasche für 500 Jahre
      • Vanitas im Cyberspace
      • Aufenthalt im Transit
      • Der net art generator
      • Jirka Pfahl – „Punch“
      • Vom technischen Bild zur Handlungsanweisung zur Malerei
      • Der Realitätsgehalt der Fiktion
      • Folter ist kein Mittel der Kunst!
    • Netzfund
      • Trickfilmkollaborateure
      • Die Intelligenz der Oberflächlichkeit
    • Themen, Ausstellungen
      • Heiter bis wolkig – Cirrus, Cumulus und Stratus zwischen Imagination und Meteorologie
      • Das Produktive des bürgerlichen Kunstbegriffs
      • Performance vor Gericht
      • Die transmediale Schieflage der Medienkunst
      • The Renaissance of the Wirtschaftswerte
      • Die Form der Emotion
      • Incurably Romantic
      • Programmierte Kapitulation?
      • Spielräume – Klangräume
    • Lehrstücke
      • Magister
      • Promotion
  • Politisches
    • Keine Angst vor Kontrollverlust, denn alles wird gut
    • Gelebt von anderen – Mutationen des Bürgers im Zeitalter der Angst
    • Freiheit: Vier bis fünf Vorschläge, sie nicht zu verspielen
  • Gespräche
    • Lebendig und bedroht
    • Nachrichten aus der Möglichkeitsanstalt
    • «Privatheit war gestern, heute es geht um die Freiheit!»
    • Kunst, Qualität, Mythen und Marketing
    • Mit Pionierpflanzen sehen lernen
    • Asyl im neuen Athen
  • Vorträge
    • Porträt ohne Individuum
    • Watch the Watchers
    • “Is simplicity best or simply the easiest?”
    • Gewebekomplikationen
    • Microanalysis as a Means to Mediate Digital Arts
    • Das produktive Dilemma der Netzkunst
  • Impressum und Co.
    • About
    • Impressum und Kontakt
    • Biografisches

Schlagwort: Kunstmarkt

Veröffentlicht am 14. November 202117. Dezember 2021

Unersetzliche Spielsteine

Die neue Sau im Kunstmarktdorf heißt NFT, Non Fungible Token. Wie ist dieser technisch basierte Mechanismus zur künstlichen Verknappung a la Kapitalismus einzuschätzen? Mein harsches, absolut vernichtendes Urteil ist hier zu lesen.

„Unersetzliche Spielsteine“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14. August 20138. Mai 2021

Surrealer Handelsplatz

Amazon verkauft jetzt als Zwischenhändler Kunstwerke. Eigentlich war es nicht anders zu erwarten, dass sich der Branchenriese aus Seattle diesen Markt auch noch erschließen wollte. Aber ist es ihm gelungen? Stellt diese Online-Plattform eine Alternative zu bestehenden Anbietern dar?
„Surrealer Handelsplatz“ weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Fiktionsrepublik Deutschland
  • Angestupst
  • EM, EU, Wahl und Wettbewerb
  • Talking to… Lessons in probability theory
  • Das Gerede über Intelligenz

Lager

  • Kunst
    • Zehn Thesen zur bildenden Kunst
    • Künstler*innen
      • Eine Plastiktasche für 500 Jahre
      • Vanitas im Cyberspace
      • Aufenthalt im Transit
      • Der net art generator
      • Jirka Pfahl – „Punch“
      • Vom technischen Bild zur Handlungsanweisung zur Malerei
      • Der Realitätsgehalt der Fiktion
      • Folter ist kein Mittel der Kunst!
    • Netzfund
      • Trickfilmkollaborateure
      • Die Intelligenz der Oberflächlichkeit
    • Themen, Ausstellungen
      • Heiter bis wolkig – Cirrus, Cumulus und Stratus zwischen Imagination und Meteorologie
      • Das Produktive des bürgerlichen Kunstbegriffs
      • Performance vor Gericht
      • Die transmediale Schieflage der Medienkunst
      • The Renaissance of the Wirtschaftswerte
      • Die Form der Emotion
      • Incurably Romantic
      • Programmierte Kapitulation?
      • Spielräume – Klangräume
    • Lehrstücke
      • Magister
      • Promotion
  • Politisches
    • Keine Angst vor Kontrollverlust, denn alles wird gut
    • Gelebt von anderen – Mutationen des Bürgers im Zeitalter der Angst
    • Freiheit: Vier bis fünf Vorschläge, sie nicht zu verspielen
  • Gespräche
    • Lebendig und bedroht
    • Nachrichten aus der Möglichkeitsanstalt
    • «Privatheit war gestern, heute es geht um die Freiheit!»
    • Kunst, Qualität, Mythen und Marketing
    • Mit Pionierpflanzen sehen lernen
    • Asyl im neuen Athen
  • Vorträge
    • Porträt ohne Individuum
    • Watch the Watchers
    • “Is simplicity best or simply the easiest?”
    • Gewebekomplikationen
    • Microanalysis as a Means to Mediate Digital Arts
    • Das produktive Dilemma der Netzkunst
  • Impressum und Co.
    • About
    • Impressum und Kontakt
    • Biografisches

Archive

Kategorien

Impressum

  • RDS
  • Impressum und Kontakt
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress